Schutz und Stil für Ihr Zuhause

Warum ein Carport von HMU?
Individuell geplant. Präzise umgesetzt. Regional gefertigt.
Unsere Holz-Carports vereinen praktischen Nutzen mit individueller Gestaltung. Dabei legen wir größten Wert auf Qualität, Beratung und eine fachgerechte Umsetzung – von der Idee bis zur Montage.
Fragen, die uns oft gestellt werden
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das ist je nach Gemeinde unterschiedlich geregelt. In vielen Fällen ist ein Carport bis zu einer bestimmten Größe genehmigungsfrei – vor allem, wenn er nicht direkt an der Grundstücksgrenze steht. Wir prüfen für Sie gerne, ob eine Genehmigung erforderlich ist, und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragstellung.
Wir setzen auf robuste, wetterfeste Hölzer wie Lärche, Douglasie oder auf Wunsch auch druckimprägniertes Konstruktionsholz.
Alle Materialien werden sorgfältig ausgewählt und fachgerecht verarbeitet, um maximale Haltbarkeit und ein stimmiges Gesamtbild zu gewährleisten.
Ja – sogenannte Anbau-Carports sind eine häufig gewählte Lösung. Sie werden statisch exakt an das vorhandene Gebäude angepasst und bieten sowohl funktional als auch optisch einen nahtlosen Übergang.
Ja! Auf Wunsch integrieren wir zum Beispiel Seitenwände als Sichtschutz, einen Geräteraum, LED-Beleuchtung oder Regenrinnen.
Auch Sonderwünsche wie ein Gründach oder eine E-Auto-Ladestation berücksichtigen wir gerne in der Planung.
Wir bieten verschiedene Dachformen an, die sowohl funktional als auch optisch zu Ihrem Haus und Grundstück passen. Die Wahl hängt vom Stil des Gebäudes, der Entwässerung und Ihren persönlichen Vorlieben ab:
1. Flachdach
- Modern und minimalistisch
- Unauffällige Optik, besonders bei Neubauten beliebt
- Geringe Gesamthöhe – ideal bei Vorgaben zur Bauhöhe
- Auf Wunsch mit leichtem Gefälle für optimalen Wasserablauf
2. Satteldach oder Pultdach
- Klassisch und passend zu bestehenden Gebäuden
- Höherer Innenraum – z. B. für größere Fahrzeuge
- Bessere Schneelastverteilung im Winter
- Optional mit Dachziegeln oder Blechdeckung im Stil Ihres Hauses
Je nach Bodenbeschaffenheit, Größe und Nutzung planen wir die passende Befestigung für Ihren Carport – damit er dauerhaft stabil, sicher und langlebig bleibt:
1. Punktfundamente mit H-Ankern
- Besonders stabil und langlebig
- Ideal für weiche oder unebene Böden
- Das Holz steht nicht im Erdreich und ist somit dauerhaft geschützt
- Wird im Boden einbetoniert für maximale Tragkraft
2. Verschraubung auf bestehender Bodenplatte
- Geeignet, wenn bereits ein befestigter Untergrund vorhanden ist (z. B. Betonplatte)
- Schnellere Montage ohne Aushub
- Optisch dezent, da kaum sichtbar
- Wichtig: Der Untergrund muss eben und tragfähig sein
Der erste Schritt zu Ihrem neuen Carport
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Ob freistehend, ans Haus angebaut oder mit integriertem Abstellraum – wir planen Ihren Carport individuell und passgenau für Ihr Zuhause.